Keine Ergebnisse

Von uns empfohlen:

Atelier de conversation Atmen GEHÖRT, GESEHEN - Ein Radiofilm Waren einmal Revoluzzer

Genres:

CINEMA NEXT SERIES Dokumentation Drama Experimentell Kinderfilm Komödie Neu im VOD CLUB Thriller

Fragen?

So funktioniert‘s FAQ
DAS KINO
  • Zum Kino
  • So funktioniert‘s
  • Anmelden
Robolove
Leih-Filme werden nach dem Kauf 60 Tage lang in deinem Konto unter “Meine Filme” gespeichert. Ab Filmstart kannst du den Film innerhalb der nächsten 48 Stunden streamen.

Robolove

Regie: Maria Arlamovsky

2019 79 Min.


AT

Dokumentation

ROBOLOVE verhandelt die Strategien von Männern und Frauen, die an der Entwicklung von humanoiden, androiden Robotern beteiligt sind – Roboter, die vielleicht eines Tages den menschlichen Körper und das menschliche Leben erweitern werden. Aus einer Vielzahl von Perspektiven lernen wir die immense Komplexität dieses Themas zu begreifen. Mit dem japanischen Robotik-Guru Hiroshi Ishiguro, der Transhumanistin Natasha Vita More und vielen mehr. Utopische Visionen kollidieren mit der Spannung zwischen Technik und sozialer Verantwortung, während der Unterschied zwischen Mensch und Androide allmählich zu verschwinden scheint. Aus diesem Mosaik entsteht eine Ambivalenz, die diese futuristischen Technologien in Frage stellt - gleichzeitig aber voller Aufmerksamkeit jene betrachtet, die es wagen, diese neuen Maschinen zu schaffen: Maschinen, die als Spiegel unserer Menschlichkeit gesehen werden können.

Mehrsprachige Originalfassung mit deutschen Untertiteln

>>> Special Treat: Die ROBOLOVE Premieren-Podiumsdiskussion mit Maria Arlamovsky (Regisseurin), Laura Wiesböck (Soziologin) und Brigitte Ratzer (TU Wien, Leitung Genderkompetenz) im Stadtkino Wien können Sie HIER nachsehen.

Stab

Regie & Drehbuch
Maria Arlamovsky
Kamera
Sebastian Arlamovsky
Schnitt
Emily Artmann, Maria Arlamovsky, Alexander Gugitscher, Sebastian Arlamovsky
Ton
Andreas Hamza, Hjalti Bager-Jonathansson, Thomas Cervenca, Sergey Martynyuk, Thomas Funk
Musik
Andreas Hamza, Boris Hauf
Produzent*in
Michael Kitzberger Wolfgang Widerhofer Nikolaus Geyrhalter Markus Glaser

Partner

Österreichisches Filminstitut
Filmfonds Wien
ORF Film/Fernseh-Abkommen
Filmstandort Österreich
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Partner
  • Impressum